Pax Lux
Aus den Statuten - From the Statutes
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Forschung und Bildung von gesellschafts-, umwelt- und nachhaltigkeitsrelvanten, sowie pazifistischen Bildungsmodellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene generationsübergreifend im Sinne des Gemeinwohls, des Friedens und der Freiheit.
- Das Ziel des Vereins ist die Vermittlung von systemischen, ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Bildungsmodellen, die den Menschen befähigen eigenständig, verantwortungsbewusst und unabhängig Bildung zu erlangen.
- Die Gesellschaft soll auf die Möglichkeiten vielfältiger Bildungs- und Erziehungsmethoden aufmerksam gemacht werden.
- Jeder Mensch lernt ein Leben lang, ist als Lehrender und Lernender tätig. Deshalb hat jeder die Möglichkeit, über seine und unsere Zukunft zu entscheiden und die Welt mitzugestalten. Die Gesellschaft soll auf die Möglichkeiten friedvoller, nachhaltiger und entwicklungsgerechter Bildungsmethoden mittels Wissensaustausch hingewiesen werden. Bewusstseinsbildung soll die Mitglieder anregen ihre Macht zu erkennen, die Welt und somit ihre Zukunft mitentscheiden und mitgestalten zu können. Als weiteren Zweck unterstützt der Verein diesbezüglich das Treffen richtungsweisender Maßnahmen, sowie die Förderung diesbezüglicher Individualität.
- Neben der umfangreichen Forschungstätigkeit möchten wir auch die Vereinsmitglieder in ihrer individuellen Entwicklung, ihrem Wissenserwerb und ihrer Herzensbildung unterstützen. Somit ist ein weiterer tief in der Vision des Vereins verankerter Wert die Unabhängigkeit - Unabhängigkeit in dem Sinne, dass Eigenverantwortung übernommen wird, dass selbstständige Bildung als wichtiger Baustein einer geistigen, emotionalen, spirituellen und autarken Lebensgestaltung betrachtet wird. Dies natürlich auch gerne in Kooperation mit Experten aus anderen Vereinen.
Non-profit association for the promotion of research and education of socially, environmentally and sustainability-relevant, as well as pacifist educational models for children, youth and adults across generations in the sense of the common good, peace and freedom.
- The aim of the association is to convey systemic, holistic and needs-oriented educational models that enable people to attain education independently, responsibly and autonomously.
- Society should be made aware of the possibilities of diverse educational and upbringing methods.
- Every person is a lifelong learner, a teacher and a learner. Therefore, everyone has the opportunity to decide about their and our future and to help shape the world. Society should be made aware of the possibilities of peaceful, sustainable and development-oriented educational methods through knowledge exchange. Awareness raising should encourage members to recognise their power to help decide and shape the world and thus their future. As a further purpose, the association supports the adoption of trend-setting measures in this regard, as well as the promotion of individuality in this respect.
- In addition to the extensive research activities, we would also like to support the members of the association in their individual development, their acquisition of knowledge and their formation of the heart. Thus, another value deeply anchored in the vision of the association is independence - independence in the sense that self-responsibility is taken on, that independent education is seen as an important building block of an intellectual, emotional, spiritual and self-sufficient way of life. Of course, this is also done in cooperation with experts from other associations.
Fördermitglied werden
Was genau unterstützt Du, wenn Du Fördermitglied bist?
- Du trägst dazu bei, dass Blickpunkt Montessori weiterhin gute und qualitätsvolle Angebote machen kann.
- Du unterstützt Forschungsprojekte, aktuell im Bereich Erdkinderplan. (Mehr dazu findest Du - hier)
- Du hilfst dabei, dass sich Montessori-Menschen und -Einrichtungen noch besser miteinander vernetzen können.
- Du kannst mit Deiner Einrichtung selbst an Forschungsprojekten teilnehmen.
Dein Benefit als Fördermitglied:
- Du bekommst regelmäßig die Ergebnisse aus unseren Forschungen mitgeteilt und kannst diese für Deine Arbeit verwenden.
- Da Blickpunkt Montessori ein Bildungsprojekt des Vereins ist, bekommst Du als Fördermitglied automatisch auf alle Veranstaltungen 10% Rabatt.
- Du kannst kostenfrei an einer Sonderveranstaltung pro Jahr teilnehmen. Welche das ist, erfährst Du auf der Webseite von Blickpunkt Montessori.
Jahresförderbeitrag
- Einzelfördermitglied 10,-€
- Familien 30,-€
- Schulfördermitgliedschaft 50,-€
- Verein 30,-€
Die Mitgliedschaft erlischt automatisch nach einem Jahr. Du erhältst von uns im Folgejahr eine Erinnerung und kannst Dich entscheiden, ob Du weiterhin Fördermitglied sein möchtest. Einfach den Antrag ausfüllen und per E-Mail an [email protected] senden.
zum Antrag
becoming a supporter
What exactly do you support when you are a supporting member?
- You contribute to the fact that Blickpunkt Montessori can continue to offer good and high quality services.
- You support research projects, currently in the area of the Erdkinderplan. (You can find more about this - here)
- You help that Montessori people and institutions can network even better with each other.
- You can participate in research projects with your institution.
Your benefit as a supporting member:
- You will regularly receive the results of our research and can use them for your work.
- As Blickpunkt Montessori is an educational project of the association, as a sustaining member you automatically receive a 10% discount on all events.
- You can participate in one special event per year free of charge. You can find out which one on the Blickpunkt Montessori website.
Annual membership fee
- Single sponsor member 10,-€
- Families 30,-€
- School sponsor membership 50,-€
- Association 30,-€
- Company 50,-€
Membership expires automatically after one year. You will receive a reminder from us in the following year and can decide whether you would like to continue as a supporting member. Simply fill out the application and send it by e-mail to [email protected].
To the application